|
|
|
|
|
|
Posted: Sat Jun 07, 2008 8:30 am
Da wir das grausamste aller Tiere sind, bilden wir uns ein nichtmenschliche Tiere behandeln zukönnen wie wir wollen.
Wir mässten sie um sie dann zutöten um ihr Fleisch zuessen und um ihre Nachfahren mit ihren Vorfahren wieder zumässten.
Wir schminken sie, um die Verträglichkeit der Make Ups zutesten.
Wir spritzen ihnen Medikamente, Gifte und Gegengifte um Nebenwirkungen zuerkennen.
Wir ziehen ihnen bei lebendigem Leib das Fell am, schneiden ihnen Flossen, Hörner udn Zähne ab, damit wir damit Suppen machen können oder sinnlose Schnitzerein für millionen von Euro zuverscherbeln und um dicke Frauen die von Beruf "Frauen" sind in Fellen kleiden zukönnen.
Wir lassen sie gegeneinander kämpfen, sich fressen und vieles mer zu unserer Unterhaltung.
Dressieren sie ebenfalls für unsere Belustigung....
Und gegen all das lehnen sich Menschen auf, die nicht länger all das hinnehmen wollen.

www.myspace.com/peta2
www.stopanimaltests.org
www.choosecrueltyfree.org.au
www.animalliberationfront.com
www.nocompromise.org
www.vegan.org
www.farmsanctuary.org
www.shac7.com
http://www.myspace.com/animalrightsmovement
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Posted: Mon Oct 20, 2008 9:38 am
Gut geschrieben der Text, seh ich genauso. Ich selber bin Fördermitglied bei Greenpeace und unterstütze diese mit Spenden oder dem schreiben von Protestmails. Das ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber ja mehr Leute etwas tun desto mehr kann bewirkt werden.
www.greenpeace.de
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Posted: Sat Nov 15, 2008 1:09 am
leider geht das den meisten menschen am a.... vorbei. die sehen nur das für sie wesentliche!! die sehen nicht dass sie wenn sie einen pelz aus robbenfell tragen die haut von 2jährigen kinder tragen(- im vergleich zum menschen!) eine schulkollegin meiner schwester hat ein kustprojekt zum thema haut gemacht, sie hat ne barbiepuppe genommen und ihr ein kleid aus bildern von babys angezogen...mit dem satz dazu "und wie würdet ihr euch fühlen wenn man eure kinder als mantel trägt" die schule war total empört wie man sowas denn machen kann und wie geschmacklos das denn nicht ist... aber irgendwie sollte man der menschheit das doch vor augenhalten, findet ihr nicht??
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Posted: Sun Dec 07, 2008 7:27 am
anlayla leider geht das den meisten menschen am a.... vorbei. die sehen nur das für sie wesentliche!! die sehen nicht dass sie wenn sie einen pelz aus robbenfell tragen die haut von 2jährigen kinder tragen(- im vergleich zum menschen!) eine schulkollegin meiner schwester hat ein kustprojekt zum thema haut gemacht, sie hat ne barbiepuppe genommen und ihr ein kleid aus bildern von babys angezogen...mit dem satz dazu "und wie würdet ihr euch fühlen wenn man eure kinder als mantel trägt" die schule war total empört wie man sowas denn machen kann und wie geschmacklos das denn nicht ist... aber irgendwie sollte man der menschheit das doch vor augenhalten, findet ihr nicht??
wahnsinns idee o.O ja die menschen denken immer es wächst alles auf bäumen udn man brauch es nur zupflücken und nichts tut weh...
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Posted: Sat Dec 27, 2008 4:20 am
Vorsicht, verdammt viel text x_x aber wirklich informativ. Der folgende Text betrifft nicht nur Ratten sondern auch alle anderen Tiere die es in Zooläden so gibt.
Warum nicht im Zooladen kaufen?
Diese Frage stellen sich soooo viele Leute, weil ihnen auf soooo vielen Internetseiten und in Foren gesagt wird, dass sie dort keine Tiere kaufen sollen. Doch, warum man das nicht tun sollte, das steht leider (fast nirgends).
Mit meiner Homepage leiste ich Aufklärungsarbeit und möchte dieses Thema daher nicht auslassen.
Zuerst einmal sollte man wissen, dass Zooläden grundsätzlich auf Profit aus sind. Ebenso die Leute, die hinter der Tierbelieferung dieser Läden stehen. Das sind Massenvermehrer, die weder auf Gesundheit, noch darauf achten, dass die Tiere, die sie zum paaren zusammensetzen nicht aus Inzucht stammen. Nicht selten leiden die Tiere, die man aus dem Zooladen holt an Erbkrankheiten. Oft sterben sie bereits nach kurzer Zeit an Nieren- oder Leberversagen, Immunsystemschwäche oder Herz- oder Schlaganfällen.
Diese Dinge sind meist das Resultat daraus, dass diese Vermehrer viele Weibchen und ein Männchen zusammenhalten. Das in einem winzigen Gehege. Oft, in Makrolonboxen. Inzucht ist dort ein Standard und es ist den Vermehrern egal, ob die Tiere hinterher sterben oder nicht. Wichtig ist für sie, dass sie Geld für die Tiere bekommen.
Die Weibchen sind dauerschwanger. Was zu großem Stress führt. Wenn ein Weibchen unter Stress gerät, frisst es oft seine Babys. Wenn es sie nicht frisst, so ist es bestimmt keine gute Mutter, wenn sie einer Makrolonbox 8-10 Babys hat, ohne Nistmaterial, ohne Häuschen, ohne menschliche Zuwendung - geschweige denn zusätzlichem Eiweiß für die Aufzucht der Jungen.
Die Babys selbst werden von den Menschen so behandelt, wie sie gesehen werden: Futter für Reptilien. Sie werden in der Nackenfalte, am Schwanz oder an den Hinterbeinen aus Box A in Box B gehoben. Deshalb sind die Tiere, die man mit nach Hause nimmt oft bissig, schreckhaft, sozial unverträglich mit Artgenossen und werden nie richtig zahm.
Jedes Mal, wenn man ein Tier aus dem Zooladen mitnimmt - egal, ob aus Mitleid oder aus anderen Gründen -, dann rücken an Stelle diesen einen Tieres zwei, drei oder vier andere Tiere. In diesem Fall kann man nur an alle Menschen appelieren, dass sie im Zooladen keine Tiere mehr kaufen sollen. Nur dann, wenn die Vermehrer ihre Tiere nicht mehr loswerden und kein Geld mehr damit verdienen können, hören sie auf, ihre Tiere auf diese tierunwürdige Art und Weise zu vermehren und an Zooläden zu verkaufen.
Jeder, der immernoch meint, seine Tiere im Zooladen kaufen zu wollen, soll sich dann bitte auch jetzt mal den Tatsachen stellen und sich folgende Fotos ansehen:
Die Ratten- und Mäusebehausungen bei Leuten, die für Zooladen "züchten":
Und jedem, der jetzt noch im Zooladen kauft, ist nicht mehr zu helfen!
Gang und Gebe ist es auch, dass die Zoohandlungen sich auf vielfältige Art und Weise von nicht verkaufsfähigen Tieren entledigen. Sie werden im Hinterzimmer totgeschlagen und an die Filialeigenen Schlangen verfüttert oder wie hier, einfach vergast: Klick!
Und das sind nicht mal ein oder zwei Tiere, sondern Massen an Tieren: Klick!
Zu oft höre ich in letzter Zeit den Satz: "Ich finde Zooladenkäufe auch scheiße, aber in dem Laden, wo ich meine Ratte gekauft habe, da werden die Tiere ganz toll gehalten!"
Himmeldonnerwetter nochmal, es geht nicht um die Haltung im Zooladen! Es geht darum, was dahinter steht! Warum sehen die Leute das nicht ein? Es ist per Gesetz erlaubte Tierquälerei die da hinter den Kulissen stattfindet! Ich und einige andere Notfallvermittler haben dieses "hinter den Kulissen" gesehen und es ist einfach nur traurig. Und dass dann niemand von mir Beifall hört, für den Spruch: "Aber ich wollte sie doch nur retten!" ist wohl ziemlich klar!
Oft sagen die Verkäufer einem im Laden, dass die Tiere von einem Züchter stammen. Aber ein guter, seriöser Züchter verkauft seine Tiere nicht an einen Zooladen, wo er nicht weiß, wo seine Tiere am Ende landen. Ein guter Züchter sucht sich die neuen Menschen für seine Tiere aus. Und dabei ist es ganz gleich, ob es sich dabei um Mäuse, Ratten, Hunde, Katzen oder Pferde handelt.
In den meisten Zooläden werden Männchen und Weibchen zudem zusammen gehalten; nicht nach Geschlechtern getrennt. Das hat meist zur Folge, dass - wenn man sich Weibchen kauft - nach einigen Tagen, Wochen oder Monaten eine böse Überraschung erlebt. Und zwar in Form von unerwünschtem Nachwuchs.
Oft ist das sogannte "Fachpersonal" des Zooladens aber nicht ausreichend geschult. Im Grunde sind es auch ganz normale Einzelhandelsverkäufer, die dort arbeiten. Sie haben weder eine Tierpfleger- noch eine anderweitige veterinärbezogene Ausbildung gemacht. Sie haben im Grunde nur Ahnung vom Verkaufen, aber nicht von den Tieren! Deshalb unterlaufen den Mitarbeitern zu genüge zuviele Verwechslungen bei der Geschlechterbestimmung. Jemand möchte zwei Weibchen. Der Mitarbeiter guckt unter den Schwanz, ist sich nicht sicher, sagt das aber nicht. Stattdessen sagt er das, was der Kunde hören will. Sagt, das die gewünschten Tiere Weibchen sind. Stattdessen handelt es sich dabei um ein Weibchen und ein Männchen. Wenige Wochen später hat der Kunde unerwünschten Nachwuchs, den er möglicherweise "entsorgt" oder ins Tierheim bringt. Denn auch vom größten Tierfreund kann man nicht erwarten, den ganzen Nachwuchs zu behalten.
Die Jungtiere in den Laden zurückbringen kann man nicht. Mir wurde am Telefon wortwörtlich gesagt: "Sie kaufen das Risiko mit. Sobald Sie den Laden verlassen haben, ist es Ihre Sache, ob das Tier schwanger ist oder nicht!"
Die Glaskästen, in denen Tiere im Zooladen gehalten werden, sind meist schlecht belüftet (was bei den Jungtieren zu schlimmen Atemwegsschäden führt), alles andere als artgerecht eingerichtet und vollkommen mit Tieren überfüllt.
Man kann natürlich Glück haben, mit seinem Tier, das man erwirbt. Doch die Fälle, in denen es irgendwelche Schäden oder Probleme gab, überwiegen.
Das Beste wäre, wenn Zooläden keine Tiere mehr verkaufen würden. Nur so kann man die Vermehrer ausschalten und dafür sorgen, dass Ratten nur noch von seriösen Züchtern "nachproduziert" werden. Mit gesunden, inzuchtfreien Eltern, guten Erbanlagen, guten Charakterzügen und Handzahmheit, schon bei der Abgabe der Kleinen.
Hier ein Film von PETA über die Zustände in deutschen Zooläden: Film ab!
Ich selbst kann mich genausowenig von dieser Schuld freisprechen, wie so viele andere auch. Auch ich habe meine ersten Ratten im Zooladen gekauft. Ich hatte sogar Glück. Abgesehen von einem Haufen Milben und Aggressivität war nichts. Es war keine schwanger. Dafür war unsere Race bis ein paar Wochen für ihrem Tod eine Angstbeißerin. Ein Verhalten, das sie niemals abgelegt hat.
Natürlich liest es jetzt jeder Notfallvermittler gern, wenn ich auf alle Tierheime, Notfalllisten und den VdRD verweise. Und das tue ich hiermit in der Tat. Es gibt soooo viele Tiere, die ein schönes Zuhause suchen. Darunter auch unzählige Babys und Jungtiere. Hinter dem Wort "Nofall" verbirgt sich kein 2,5 Jahre alter Rattenbock, der Hinterhandlähmung und Athritis hat und der bissig ist. Hinter dem Wort verbergen sich auch Babys, die aus einer - wie oben beschriebenen - Zooladenschwangerschaft unerwünscht in eine Familie hineingeboren wurden und im Tierheim abgegebn wurden. Dahinter verbergen sich Jungtiere, die in winzigen Aquarien gehalten und gerettet wurden. Gebt diesen Notfällen ein Zuhause!
Und wenn ihr darauf besteht, eure Tier wirklich von einem Züchter zu holen, dann nehmt Kontakt mit diesem Züchter direkt auf. Es sollte ein seriöser, guter, verantwortungsvoller Züchter sein! Dazu kann ich euch gern Telefonnummern und Internetadressen geben.
Mein Traum von Tieren im Zooladen sieht etwas anders aus:
Das Personal müsste Lehrgänge besuchen, um zu lernen, wie man mit den Tieren, die es dort gibt, umgeht. Tiere werden im Zooladen nicht verkauft. Sie werden quasi "ausgestellt". Und zwar in artgerechten, großen Gehegen! Es werden Tierheimtiere und Notfälle dort ausgestellt. Die Telefonnummern und Kontaktdaten der Tierheime oder Notfallvermittler steht an den Gehegen geschrieben, so dass sich jeder melden kann.
Die Tiere werden alle nur gegen eine gewisse Schutzgebühr abgegeben. Das heißt, des gibt keine Mäuse, die pro Tier 1,20 € kosten. Sondern ab 5,- € aufwärts, um die Tiere nicht zu Futter für Reptilien zu machen.
Doch auch Reptilien müssen etwas essen. Um es mit den Worten einer Freundin zu sagen: Die essen nunmal keinen Klee und Gänseblümchen!
Dafür gibt es anerkannte, gute und gesunde Futtertierzuchten (z. B. das Projekt Biomaus). Denn Reptilien können nur gesund bleiben, wenn sie gesundes Futter bekommen! Und einer 450,- € - Schlange mycoplasmosekranke Mäuse vorzusetzen, wäre mir persönlich etwas zu riskant.
In meinem Traum würde es keinen einzigen Zooladen mehr geben, der Tiere von Vermehrern kauft und verkauft.
Es wird ein Traum bleiben, da bin mir sicher.
Aber um ihm ein Stückchen näher zu kommen, bitte ich euch von ganzem Herzen: Kauft keine Tiere im Zooladen. Auch, wenn es nur aus Mitleid ist. Wenn jeder ein Tier aus Mitleid kauft, wieviele Tiere kommen nach? Man kann nicht alle Tiere retten.
Aber wenn ihr einem Tier begegnet, das in einem erbärmlichen Zustand in einem Zooladen sitzt, dann verlangt den Geschäftsführer! Macht ihn zur Schnecke! Und dann geht zum Veterinäramt und verlangt, dass sie den Laden unter die Lupe nehmen. Je mehr Leute anrufen und sich über einen Laden beschweren, desto eher kommt jemand vom Amt und schaut nach!
Natürlich sind sie besonders schnell, wenn es sich um Reptilien handelt. Aber ich darf euch natürlich nicht raten, ihnen etwas vorzulügen!
Wenn ihr NICHT daran vorbeigehen könnt, ohne, dass euch die Tränen in die Augen steigen, dann müsst ihr nicht tatenlos zusehen, aber ich dürft die Tiere auch nicht mitnehmen, weil es die ganze Sache noch schlimmer machen würde. Macht die Haltung in dem Laden publik! Vertretet eure Sicht der Dinge und helft mir dabei, Aufklärungsarbeit zu leisten!
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Posted: Sat Dec 27, 2008 4:23 am
    tjah udn so sieht die realtität aus D: ich habe selber 2 aus einer zoohandlung und mein ammi leidet am schiefkopf. in zukunft werde ich nicht mehr aus zooläden kaufen sondern wirklich den weg zum tierheim oder zum züchter in kauf nehmen
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Posted: Wed Feb 18, 2009 3:25 am
Als ich mir meine Katze geholt habe oder auch meine beiden Ratten ( die letztes Jahr leider an Altersschwäche gestorben sind/ Pinky im Januar und Brain im August *snief* ) gekauft habe, war für mich gleich klar, dass ich mir Tiere aus dem Tierheim hole. Die Zoohandlung bei uns kann man echt vergessen. Hab mich ja vor dem Kauf beraten lassen und die Verkäuferin hatte wirklich null Peilung. Bei der Katzenhilfe jedoch und im örtlichen Tierheim habe ich eine super Beratung bekommen und auch jede Menge Hinweise zu den Persönlichkeiten meiner neuen Tiere.
Im übrigen finde ich es toll, dass es hier einen Thread zum Thema Tierschutz gibt, da es ein Thema ist, dass mir wirklich am Herzen liegt.
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Posted: Sun Jul 05, 2009 9:25 am
Gestern hat meine Mum entdeckt, dass vor unserem Balkon auf dem Grundstück dieses Hauses ein Vogelbaby aus dem Nest gefallen ist. Es kam ein Mann vorbei, der sich die Frechheit heraus nahm, es anzufassen und näher an den Baum zu setzen. Meine Mum sprach ihn darauf an und meinte, dass man das nicht dürfe, da die Mutter ihr Baby nicht mehr akzeptiert, wenn es nach Mensch riecht, sie würde es aber sonst weiterhin füttern, auch wenn es am Boden liegt. Nur eben nicht mehr, wenn's nach Mensch riecht... Unerkenntlich und unwissend pöbelte der Mann zurück.
Meine Mum erzählte mir dann davon und fragte, was wir machen sollen, denn das Baby ist ja total hilflos :/ Ich hab dann nach 'ner Tierauffangstelle gegoogelt, da wir nicht die Möglichkeit haben, ein Vogelbaby aufzunehmen so ganz ohne Käfig und mit 2 Katzen... Habe eine in Neumünster gefunden und die Öffnungszeiten hätten nicht mal zugelassen, dass wir den Abend noch hätten hinfahren können, um es dort abzuliefern. Zumal wir auch kein Auto haben und niemand da war, der mit uns hätte fahren können :/ Meine Mum hatte 'n richtig schlechtes Gewissen D: Wäre der Mann nicht gewesen, wär alles bestimmt gut gegangen ._.
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|